Pressekonferenz – Freaky Fashion Festival

(v.l.n.r. Tronicat La Miez, Kai Schirmeyer, Martina Glomb, Dr. Adolf Kopp, Alexandra Weber mit Model)

 

Nur noch wenige Tage ist es hin und die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Am Samstag, den 20.05.2017, ist es so weit: das zweite Freaky Fashion Festival findet statt.

Heute gab es in einer Pressekonferenz in entspannter Atmosphäre neben einem ersten Vorgeschmack, was uns beim Festival erwartet, auch einige Informationen zum Hintergrund des Festivals und dem Standort Hannover.

Unter dem Stichwort „Mode-Region Hannover: Standort mit Idealmaßen“ stellten Kai Schirmeyer vom kre|H|tiv Netzwerk und Dr. Adolf Kopp, Geschäftsführer von Hannover Impuls, Ergebnisse einer Untersuchung vor, die Hannovers Rolle im deutschen Modemarkt zeigen sollte. Neben beeindruckenden 4400 Unternehmen mit 14500 Beschäftigten, die im Textilbereich tätig sind, zeigen die Zahlen auch, dass Hannover als Einkaufs-Standort auch von Menschen außerhalb der Region geschätzt wird.

Der Markt für Mode ist also genau so da, wie jene, die ihn bedienen. Mit dem Freaky Fashion Festival soll genau dies nun auch sichtbar gemacht und zusammengeführt werden. Über 30 Designer stellen an dem Tag ihre Kollektionen vor, bieten die Möglichkeit zu Gesprächen über ihre Mode und verkaufen sie natürlich auch. Interessierte wissen daher ganz genau, wo ihre Kleidung eigentlich herkommt. Gerade in Zeiten von Fast-Fashion ist das ein großer Vorteil.

Dass das Festival eine Kooperation der Modeschulen Hannovers ist und die unterschiedlichsten Designer miteinander verbindet, zeigt das in Hannover etwas ganz besonderes passiert. Dieses würde, so Martina Glomb, Professorin für Modedesign an unserer Hochschule, mittlerweile auch international gesehen. Für sie ist klar: „Das Freaky Fashion Festivel wird Trends setzen!“