Bewerbung 2023

Die Frist endete am 15. März 2023. Das aktuelle Aufnahmeverfahren für das Wintersemester 2023/24 in angelaufen.

Allgemeines;

wir empfehlen vor Abgabe einer Bewerbung jedoch auch, unser Angebot einer Fragestunde und Beratung zum Modedesign wahr zu nehmen, um Antworten auf Fragen zu erhalten, und für die Erstellung Ihrer Motivationsskizze Sicherheit zu gewinnen:

→ Click: Fragestunde und Beratung zum Modedesign

Was ist zu tun und zu beachten?

Hier erhalten Sie zunächst als PDF zum Herunterladen alle Informationen zu den Studienvoraussetzungen:

→ Click: Studienvoraussetzungen

Die Bewerbung zum Studium Modedesign an der Hochschule Hannover erfolgt in – fünf – Schritten:

1. Antrag auf Zulassung zur künstlerischen Eignungsprüfung

Melden Sie sich bitte bis zum 15. März 2024 – hier – an. Alle Schritte werden dort genau erklärt:

→ Click: Aufnahmeverfahren Modedesign

Bitte – laden – Sie dort Ihre – digitalisierte Motivationsskizze im PDF Format – (siehe Pkt. 2) – hoch. Nach erfolgreichem Upload erhalten Sie eine Bestätigung.

Bitte füllen Sie dort ebenso online den – Antrag auf Zulassung zur künstlerischen Eignungsprüfung – vollständig aus, – drucken – diesen im Anschluss aus und schicken ihn – zusammen – mit Ihrem – Lebenslauf – per Post an:

Hochschule Hannover – Fakultät III

Abteilung Design und Medien

Expo Plaza 2

30539 Hannover

Nach Überprüfung des Antrags auf Zulassung zur Teilnahme am künstlerischen Aufnahmeverfahren, der Einwilligungserklärung zur Speicherung Ihrer Daten, ihres Lebenslaufs, sowie Ihrer Motivationsskizze wird Ihnen mitgeteilt, ob Sie zur Eignungsprüfung zugelassen sind oder nicht (ca. Ende April).

2. Bewerbung zur künstlerischen Aufnahmeprüfung

Sie geben – keine – Mappe ab, sondern fertigen eine sogenannte – Motivationsskizze – an. Die Motivationsskizze besteht aus verschiedenen Fragen, die primär gestalterisch (…z.B. über Collagen, Assemblagen, Illustration, Illugrafie, Zeichnungen, Farben, Skulpturen, u.v.m., sowie einem kurzen Text max. 1/2 Din A4 Seite in Ergänzung) beantwortet werden müssen. Photografieren oder scannen Sie im Anschluss Ihre Arbeiten und fassen Sie bitte alles in – einer einzigen PDF-Datei – im Format DIN A4 hochkant zusammen.

Beachten Sie bitte ebenso folgendes;

Sie bewerben sich für ein kreatives Studium. Deshalb sollte der Fokus primär auf einer – allgemein gestalterischen Umsetzung – Ihrer Antworten – zu den – darin gestellten – Fragen – liegen, und ein – breites Spektrum von Möglichkeiten und Darstellungstechniken in 2D, aber auch 3D (Objekt, Skulptur), abbilden.

Bitte unbedingt bedenken;

beantworten Sie die – Fragen – in Folge dessen bitte – nicht in Form von Modeentwürfen an Figurinen – nur weil sie sich für ein Modedesign-Studium bewerben, und – reduzieren Sie sich – des weiteren – nicht nur auf Bleistiftzeichnungen. Modeentwürfe haben für uns – keinerlei Aussagekraft. Sollten Sie Fragen dazu haben nutzen Sie bitte die Termine zur Fragestunde und Beratung zum Modedesign:

→ Click: Fragestunde und Beratung zum Modedesign

Ebenso ist es in der Motivationsskizze ratsam – aufzuzeigen – wie Sie mit – Farbe, Material, Bildkomposition, Dreidimensionalität und Raum umgehen – können. Überfrachten Sie Ihre visuellen Antworten, d.h. Ihre Arbeiten nicht mit Text, der beim Betrachter erklären will, wie etwas zu verstehen sein soll. Und ebenso wichtig ist;

der – kurze Text – separat in einer Länge von max. 1/2 Din A4 Seite stellt lediglich – eine Ergänzung – zu Ihren künstlerischen Arbeiten dar. Die Motivationsskizze laden Sie bitte als PDF hier herunter:

→ Click: DIE BEWERBUNGSFRIST ENDETE AM 15. MÄRZ 2023!

Nach Überprüfung des Antrags auf Zulassung zur Teilnahme am künstlerischen Aufnahmeverfahren, der Einwilligungserklärung zur Speicherung Ihrer Daten, ihrem Lebenslauf, sowie Ihrer Motivationsskizze wird Ihnen mitgeteilt, ob Sie zur Eignungsprüfung zugelassen sind oder nicht (ca. Ende April).

3. Künstlerische Eignungsprüfung 2023

Die – künstlerische Eignungsprüfung 2023 – wird – in Präsenz – vor Ort im Gebäude der Fakultät 3 an der Expo Plaza 2 in Hannover stattfinden.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung. Viel Erfolg.

4. Immatrikulation

Sie erhalten ca. vier Wochen nach der künstlerischen Eignungsprüfung einen Brief mit Ihrer erreichten Punktzahl. Ab einer Gesamtpunktzahl von 15 gilt die Aufnahmeprüfung als bestanden. Die maximal zu erreichende Punktzahl ist 45. 

Mit der bestandenen Aufnahmeprüfung stellen Sie einen Antrag auf Zulassung zum Studium beim Immatrikulationsamt der Hochschule Hannover, wie im Schreiben aufgezeigt. 

Bitte beachten:

Grundsätzlich bleibt eine bestandene Aufnahmeprüfung für die drei folgenden Immatrikulationstermine gültig. Der Antrag auf Zulassung zur künstlerischen Aufnahmeprüfung kann jederzeit wiederholt werden.