Schauen Sie deshalb bitte regelmässig hier vorbei und beachten, das die Links auf dieser Webseite erst im Verlauf Schritt für Schritt aktualisiert werden.
Wir empfehlen vor Abgabe einer Bewerbung auch, unser Angebot einer Fragestunde und Beratung zum Modedesign wahr zu nehmen, um Fragen zu stellen, und Sicherheit zu gewinnen:
→ Click: Fragestunde und Beratung zum Modedesign
Was ist zu tun und zu beachten?
Hier erhalten Sie zunächst als PDF zum Herunterladen alle Informationen zu den Studienvoraussetzungen:
→ Click: Studienvoraussetzungen
Die Bewerbung zum Studium Modedesign an der Hochschule Hannover erfolgt in – fünf – Schritten:
1. Antrag auf Zulassung zur künstlerischen Eignungsprüfung
Laden Sie hier den – Antrag auf Zulassung zur Teilnahme am künstlerischen Aufnahmeverfahren – und die – Einwilligungserklärung zur Speicherung Ihrer Daten – herunter:
→ Download: Antrag Zulassung Teilnahme Aufnahmeverfahren
→ Download: Einwilligungserklärung Speicherung Ihrer Daten
Bitte – drucken – Sie – beide – Dokumente aus, unterschreiben diese und schicken Sie – zusammen – mit ihrem – Lebenslauf – auf dem – Postweg – bis zum – 15. März 2023 – an:
Hochschule Hannover
Fakultät III – Medien, Information und Design
Expo Plaza 2
30539 Hannover
2. Bewerbung zur künstlerischen Aufnahmeprüfung
Sie geben – keine – Mappe ab, sondern fertigen eine sogenannte – Motivationsskizze – an. Die Motivationsskizze besteht aus verschiedenen Fragen, die primär gestalterisch (…z.B. über Collagen, Zeichnungen, Farben, Skulpturen, u.v.m., sowie einem kurzen Text max. 1/2 Din A4 Seite) beantwortet werden müssen. Beachten Sie folgendes;
Sie bewerben sich für ein kreatives Studium. Deshalb sollte der Fokus primär auf einer – allgemein gestalterischen Umsetzung – Ihrer Antworten – zu den – darin gestellten – Fragen – liegen, und ein – breites Spektrum von Möglichkeiten und Darstellungstechniken – aufweisen. Bitte unbedingt bedenken;
beantworten Sie die – Fragen – in Folge dessen – nicht in Form von Modeentwürfen an Figurinen – und – reduzieren Sie sich – des weiteren – nicht nur auf Bleistiftzeichnungen. Ebenso ist es ratsam – aufzuzeigen – wie Sie mit – Farbe, Dreidimensionalität und Raum umgehen – können. Und ebenso wichtig ist;
der – kurze Text – in einer Länge von max. 1/2 Din A4 Seite stellt lediglich – eine Ergänzung – zu Ihren künstlerischen Arbeiten dar. Die Motivationsskizze laden Sie bitte als PDF hier herunter:
→ Download: Bewerbung Modedesign – Motivationsskizze 2022.pdf
3. Upload der Motivationsskizze
WICHTIG: fordern Sie mit Angabe – Studiengang Modedesign Upload Link – im –Betreff – per eMail unter :
→ eMail an: f3-aufnahmeverfahren-dm@hs-hannover.def
den Link zum – Upload Ihrer Motivationsskizze – an. Laden Sie diese entsprechend der darin beschriebenen Vorgaben – bis spätestens zum 15. März 2022 – dort hoch.
Nach Überprüfung des Antrags auf Zulassung zur Teilnahme am künstlerischen Aufnahmeverfahren, der Einwilligungserklärung zur Speicherung Ihrer Daten, ihrem Lebenslauf, sowie Ihrer Motivationsskizze wird Ihnen mitgeteilt, ob Sie zur Eignungsprüfung zugelassen sind oder nicht (ca. Ende April).
4. Künstlerische Eignungsprüfung
Die – künstlerische Eignungsprüfung 2022 – wird bis auf weiteres – unter Vorbehalt – wieder – in Präsenz – vor Ort im Gebäude der Fakultät 3 an der Expo Plaza 2 in Hannover stattfinden. Weitere Updates und/oder Anpassungen im Fokus des Pandemiegeschehens und ergänzende Informationen folgen an dieser Stelle.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung. Viel Erfolg.
5. Immatrikulation
Sie erhalten ca. vier Wochen nach der künstlerischen Eignungsprüfung einen Brief mit Ihrer erreichten Punktzahl. Ab einer Gesamtpunktzahl von 15 gilt die Aufnahmeprüfung als bestanden. Die maximal zu erreichende Punktzahl ist 45.
Mit der bestandenen Aufnahmeprüfung stellen Sie einen Antrag auf Zulassung zum Studium beim Immatrikulationsamt der Hochschule Hannover, wie im Schreiben aufgezeigt.
Bitte beachten:
Grundsätzlich bleibt eine bestandene Aufnahmeprüfung für die drei folgenden Immatrikulationstermine gültig. Der Antrag auf Zulassung zur künstlerischen Aufnahmeprüfung kann jederzeit wiederholt werden.